top of page

NEUIGKEITEN

Für Frohnau aktiv.

Suche

Gerne weist der Büergerverein auf den neuen Frohnaukaleeender mit ausführlichen Texten von Katrin Pollok und Klaus Pegler hin.


"Pünktlich zur Adventszeit bietet auch in diesem Jahr wieder die Buchhandlung Haberland

am Zeltinger Platz den beliebten Frohnau Kalender an. Die Stadtführerin Katrin Pollok und der Frohnauer Autor Klaus Pegler haben für das kommende Jahr zu jedem Kalenderbild einen

ausführlichen Text verfasst und in kurzweiliger Art darin die Frohnauer Besonderheiten

beschrieben. Es geht z.B. um die Anfänge der Johanneskirche, um Annoncen in der damaligen Lokalpresse, sowie um die neue Feuerwache in der Senheimer Straße. Sicher ein gutes Geschenk oder für den eigenen Gebrauch. "


8 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 25. Nov.



ACHTUNG - VERANSTALTUNG MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN! der 26.11.2023 fällt aus. Demnächst erhalten Sie neue Informationen.

Lastenräder sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Ob Kleinkind, Getränkekisten, Möbel oder auch der Weihnachtsbaum, fast alles lässt sich im Lastenrad verstauen und gut über kürzere Strecken transportieren. Mit Ada und Ludolf stehen in Frohnau nunmehr zwei kostenlos ausleihbare zweirädrige Lastenräder der fLotte Berlin zur Verfügung. Viele trauen sich aber nicht, gleich mit schwerem Gepäck ein fremdes Fahrzeug zu steuern. Deshalb bieten der ADFC Reinickendorf und der Bürgerverein Frohnau gemeinsam eine Einweisung mit Informationen zu Buchung und Nutzung der Lastenräder und natürlich eine Probefahrt mit und ohne Last an. Treffpunkt ist am 26.11.2023 um 11.30 Uhr am Edelhofdamm Ecke Zeltinger Platz.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter veranstaltung@buergerverein-frohnau.de . Ada und Ludolf sind bereit und wir freuen uns auf Sie.

9 Ansichten0 Kommentare

Wildtiere sind inzwischen immer mehr nicht nur im Wald, sondern auch in städtischen Gebieten zu beobachten. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hatte für Dienstag, 21. November den Wildtierreferenten der Stadt Berlin, Derk Ehlert, zu einem Vortrag in Frohnau gewinnen können. Der Saal im Haus Friedenshöhe war mit 50 Interessierten voll belegt.

Derk Ehlert berichtete über die Tiere, mit denen man es in Berlin in besonderer Weise auch in der Gartenstadt zu tun hat und die nicht selten ein Problem für Haus- und Gartenbesitzer darstellen: Wildschweine, Füchse, Marder, Waschbären und viele mehr. Dieser Arten passen sich zunehmend an das Leben in städtischen Räumen an.

Ehlert unterstrich, dass sich auch die Menschen auf die Tiere einstellen müssen. Wir werden in Berlin weiterhin mit großen Populationen der genannten Arten rechnen müssen. Eindämmungsversuche z.B. hinsichtlich der Waschbären scheitern weitgehend. Insbesondere Dachböden müssen deshalb zum Schutz vor Wachbären ausreichend gesichert werden. Auch Vogelfutter sollte nicht nachts im Garten verblieben, um nicht andere Tiere anzulocken. Generell ist das Füttern von Wildtieren zu unterlassen.

Anderen heimischen bedrohten Tiergruppen, wie z.B. Insekten und Singvögeln sollte man hingegen in seinen Gärten ein möglichst naturnahes Umfeld bieten.

Die Teilnehmer hatten Gelegenheit Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen mit Wildtieren zu

schildern.



Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen konnten nicht alle Interessenten an der Veranstaltung teilnehmen. Der Bürgerverein bemüht sich darum, im nächsten Jahr nochmals eine thematisch ähnliche Veranstaltung anzubieten.

8 Ansichten0 Kommentare
bottom of page