In der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau finden vom 24. bis 26. Januar 2025 verschiedenen Veranstaltungen zur Geschichte des Baus der Johanneskirche und zur NS-Zeit in Frohnau statt.
Weitere Informationen, u.a. zum Zeitzeugengespräch mit Peter Neuhof (99) zum Thema  Überleben in Frohnau 1933 bis 45“ am 26.2025 ab 15:00 Uhr finden Sie hier: Studientage 24.-26.1.2025 -Die Johanneskirche Frohnau- Ein Kirchenbau in seiner Zeit
Â
Am Samstag, dem 25.1.2025 steht ab 10:30 Uhr die Entstehung und Bedeutung des Kirchenbaus im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vorgesehen sind Vorträge von Pfarrer Dr. Ulrich Schöntube zur Einordnung des Kirchenbaus von 1935/36 als Zeugnis seiner Zeit (mit Kirchenführung), der Kunsthistorikerin Beate Rossié zu Kirchenbauten im Nationalsozialismus sowie zu neuen Erkenntnisse zum ehemaligen Frohnauer Pfarrer Herman Tönjes von Pfarrer Christoph Anders. Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins in der Gartenstadt Frohnau Carsten Benke berichtet zu neuen Forschungsergebnissen zur Vorgeschichte der Kirchenplanung in Frohnau seit 1909/10, zum Wettbewerb von 1930 sowie über den Weg bis zur Realisierung des Entwurf der Brüder Krüger ab 1935. Bisher kaum bekannte historische Entwürfe zur Kirche und zur Geschichte des Zeltinger Platzes aus dem Kirchenarchiv sowie anderen Berliner Archiven werden vorgestellt. Im Bild der 3. Preis Peter Jürgensen/Archiv der ev. Kirchengemeinde und erster Entwurf der Brüder Krüger (Ankauf)
Â
Weitere Informationen mit Anmeldemöglichkeit (nur für 25.1.) auf der Homepage der Kirche: