top of page

Mitglieder Stammtisch

Das neue Format „Mitglieder -Stammtisch“ des Bürgervereins startete am 16. Juli erfolgreich im Restaurant „Il Camino“ in der Donnersmarckallee.

Ergänzend zum jährlichen Austausch bei den Mitgliederversammlungen und den Gesprächen im Rahmen der bestehenden AGs und Projekte soll damit die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch zu Themen, die die Gartenstadt Frohnau betreffen, gegeben werden. Das hat sehr gut funktioniert!

Einige laufende Aktivitäten wurden durch den Vorstand vorgestellt. Insbesondere die Arbeiten der neuen AG Grün und des Projekts zur Schulwegesicherheit konnten vertieft diskutiert werden. Die Fortsetzung dieser Initiativen wurde nachdrücklich unterstützt. Ein wichtiges Anliegen der Anwesenden war die Nachpflanzung von gefällten Straßenbäumen. Schon lange vor dem jüngsten Sturm taten sich zahlreiche Lücken auf. Hier wollen wir uns gemeinsam verstärkt engagieren.

Diskutiert wurde auch über die große Bedeutung von Festen für die Frohnauerinnen und Frohnauer, insbesondere der Märkte von KUNSTHAND BERLIN entlang der Wiltinger Straße und des Osterfeuers der Feuerwehr. Behandelt wurden auch Probleme der unterschiedlich intensiven Straßenreinigung durch die BSR in den verschiedenen Straßenklassen der Gartenstadt.

Präsentiert wurden abschließend die neuen Projekte zur Vorbereitung der 150. Geburtstage der Architekten Paul Poser und Heinrich Straumer im Jahr 2026 (Projekt zusammen mit dem Grundbesitzer-Verein der Gartenstadt Bln.-Frohnau e.V.) sowie zur Schaffung eines Erinnerungsortes für das Zwangsarbeiterlager am Rande Frohnaus (Projekt zusammen mit Vielfalt für das Stolper Feld).

Wer Interesse an der Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen.

Alle Beteiligten wollten das Format fortsetzen. Möglichst nicht erst im November, sondern bereits im September.

Am 20.7. ist Bürgerverein auf dem Sommerfest des Kulturhaus Centre Bagatelle mit einem Stand vertreten.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page