top of page

AG Grün

Der Bürgerverein hat 2024 eine AG Grün gegrpndet. Analog zu unseren beiden erfolgreichen Arbeitsgruppen "Mobilität” und ”Wasser” suchen wir Frohnauer und Frohnauerinnen, die sich für unsere denkmalgeschützten Grünanlagen und darüber hinaus für kleinere grüne Flächen, die es in Frohnau reichlich gibt, einzusetzen.

 

Für den Zeltinger Platz gibt es konkrete Pläne für eine gartendenkmalgerechte Sanierung, die bereits gestartet ist und zu der es kürzlich eine Informationsveranstaltung des Bezirks gab, am Ludolfinger Platz steht zunächst die Wiederherstellung des stillen Wasserbeckens auf der Agenda. Auch die Pflege der Plätze soll nach einem neuen Konzept des bezirklichen Grünflächenamts einen höheren Stellenwert erhalten. Die Situation der kleineren Grünflächen bleibt jedoch schwierig. Hier ist zu prüfen, ob auch Strukturen für ehrenamtliches Engagement für bestimmte Anlagen zu entwickeln wären.

Ein erstes Treffen der AG findet am 26. April um 15 Uhr im Café Zeltinger statt. Wir wollen Ideen und Themen sammeln, uns kennenlernen, erste Schritte planen und organisatorische Fragen besprechen. (Ansprechperson Ellen Walther walther@buergerverein-frohnau.de)

Stadtbäume

Die Stadtbäume prägen das Ortsbild unserer Gartenstadt Frohnau. Doch leiden sie unter Stress und dem Wassermangel der vergangenen Jahre. Das Projekt "Unsere Bäume haben Durst" wird im Kiezfonds Reinickendorf gefördert. Hier bekommen wir fachmännische Unterstützung, um unsere Bäume unter diesen Bedingungen zu unterstützen. 

Vorläufige Abschlussbilanz des Kiezfondsprojekts

Stadtbaumkampagne - SPENDEN ERBETEN.  Wir sind dem Aufruf des Bezirks gefolgt und beteiligen uns als Bürgerverein an der diesjährigen Stadtbaumkampagne des Senats. Wir haben einen zu pflanzenden Baum im Zentrum von Frohnau reserviert und bitten Euch/Sie alle sehr herzlich um Spenden, damit der Baum zur nächsten Pflanzzeit gesetzt werden kann. Insgesamt werden 500 Euro benötigt, dann gibt das Land Berlin die übrigen Kosten dazu, das sind in der Regel immerhin 1500 Euro. Der Baum wird ein Schild mit dem Vereinsnamen erhalten und damit für alle Spender erkennbar sein. JEDER EURO HILFT. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Auf dieser Seite können Sie sich weitere Informationen herunterladen und Sie können den Newsletter abonnieren, um im Projekt auf dem Laufenden zu bleiben.

Möchten Sie sich engagieren? Bitte senden Sie einfach eine E-Mail an vorstand@buergerverein-frohnau.de mit dem Stichwort "Stadtbäume".

Geplante Baumfällungen in der Senheimer Straße (Stand April-Juli 2024)

Aktuelle Informationen zu den geplanten Baumfällungen in der Senheimer Straße finden Sie hier: 

Neubau Senheimer Straße – geplante Baumfällungen (frohnauer-buergerverein.com)

Senheimer Straße: Einladung zur Diskussion über die Sanierungsplanung und mögliche Alternativen zu Baumfällungen am 11. Juli im Centre Bagatelle LINK

Frohnauer Blumenampeln

 

Mittlerweile gehören die farbenfrohen Blumenampeln zum Frohnauer Sommerbild, fast eine Tradition. Der Frühling naht, die IFG hat die Blumenampeln bestellt und auch in diesem Jahr braucht die Initiative von Cornelja Hasler Ihre Unterstützung. Sind Sie dabei?

 

Durch eine Rabattierung können die Kosten erfreulicherweise gesenkt werden. Wie in den Vorjahren erfolgt die Rechnungslegung über die Interessengemeinschaft Frohnauer Geschäftsleute e.V..

 

Interessierte können das verlinkte Formular nutzen. Rückmeldungen bitte an info@kunsthand-berlin.de oder per Post an: Cornelja Hasler, Gawanstraße 42, 13465 Berlin

 

Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau unterstütz die Initiative und wird in diesem Jahr eine Blumenampel finanzieren.

 

Vielleicht haben Sie selbst Interesse zu spenden oder informieren Sie Ihre Freunde, Nachbarn und tragen Sie dazu bei, dass unsere Gartenstadt auch weiterhin seine Besucher farbenfroh begrüßt.

Frohnau_22.jpg
bottom of page