Die Blauen Augen von Frohnau - Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt
- cbenke0
- 30. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Okt.
Im Rahmen der Reihe „Frohnauer Streifzüge“ lädt der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau aufgrund der großen Nachfrage erneut zu einem Rundgang zum Thema "Die blauen Augen von Frohnau - Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt“ ein.
Treffpunkt ist Samstag, 8. November 2025 um 10:30 Uhr am (westlichen) Teich am Edelhofdamm (Brix-Genzmer-Park)
Der Rundgang ist für ca. 1,5 bis 2 Stunden geplant und wird zu mehreren Teichen und zu neueren baulichen Maßnahmen zur besseren Niederschlagswasserversickerung entlang von Straßen und an Grünflächen im Ostteil Frohnaus führen.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr erläutert die Grundstrukturen des einzigartigen historischen dezentralen Niederschlagsentwässerungssystems der Gartenstadt und die zukünftigen Herausforderungen. Dr. Carsten Benke ergänzt aktuelle stadtplanerische Diskussionen unter den Schlagwörtern „Schwammstadt“ und „blau-grüne Infrastrukturen“.
Angesichts zunehmender Starkregenereignisse und Überschwemmungsproblematiken ist eine Ertüchtigung des einstmals wegweisenden Systems dringend notwendig. Gleichzeitig gilt es, die Qualität der mehr als 20 Entwässerungsteiche („Blaue Augen“) als Gewässerbiotope sowie die Gestaltung der umgebenden Grünanlagen zu verbessern.
Die Teilnahme an den Streifzügen ist kostenlos. Über Spenden für die Vereinsarbeit freuen wir uns. Um Anmeldung unter Streifzug: Die Blauen Augen von Frohnau | Buergerverein wird gebeten.



Kommentare