Veranstaltungen 2018
-
Workshop
Gesamtverkehrskonzept für Frohnau
Bürgerbeteiligung
Ort: Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6
Zeit: 17. Oktober 2018, 19.30 Uhr (ca. 2 Stunden)
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Bürgerverein Frohnau
A Einführende Statements:
1. Rahmenbedingungen, u.a.
-
Berliner Mobilitätsgesetzes
-
Berliner ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr)
-
Stadtentwicklungsplan 2025 (StEP)
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Bürgerverein Frohnau
2. Besonderheiten in Frohnau
Dr. Reinhard Koppenleitner, Dr. Udo Maack, Bürgerverein Frohnau
B Bürgerbeteiligung
ln getrennten Kleingruppen sollen dann die Teilnehmer zu Wort kommen, um darzulegen:
Welche verkehrlichen Aspekte in Frohnau sind uns wichtig?
Wo sind Schwachstellen?
Was sollte in Frohnau verbessert werden?
C Zusammenfassung und Ausblick
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Freitag, 04. Mai 2018
Jahresmitgliederversammlung
Ort: Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6
Zeit: 18:00 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 2018
Informationsveranstaltung
Ort: Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6
Zeit: 19:30 Uhr
Straßenzustand in Frohnau
Was tut sich bei der Straßensanierung?
Vortragende:
1. Darstellung des aktuellen Straßenzustands – Auswertung und Schlussfolgerungen aus der
Erhebung und Bewertung des Bürgervereins
Dr. Udo Maack, Bürgerverein Frohnau
2. Grundsätzliche Anforderungen an die Straßenerneuerung
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Bürgerverein Frohnau
3. Planungsgrundlagen der Berliner Wasserbetriebe für die Straßenregenentwässerung in Frohnau
Kay Joswig, Berliner Wasserbetriebe
4. Vorschläge für eine realistische Umsetzung der Anforderungen und Planungsgrundlagen am
Beispiel Gollanczstraße und Senheimerstraße
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Bürgerverein Frohnau
Offene Diskussion
Eintritt 5 €, Mitglieder und Studenten 4 €
Die PowerPoint einiger Vorträge sind hier herunterzuladen. Vortrag 1 Vortrag 2 Vortrag 4