Streifzug zu den Grünflächen in Frohnau
- cbenke0
- 30. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Apr.
Bei strahlendem Wetter fand der erste Bürgervereinsstreifzug per Fahrrad zu bekannten und eher unbekannten Plätzen der Gartenstadt Frohnau statt. Der von Bürgervereinsvorstandsmitglied Ellen Walther durchgeführte Streifzug startete beim „großen Pilz“ am Sigismundkorso und führte mehr als 20 Interessenten auf dem Rad rund zwei Stunden lang einmal durch Frohnau. Über Ludolfingerweg, Ludolfingerplatz und Zeltinger Platz ging es zum Rosenanger und dann über den Josef Brix Felix Genzmer Park zum Kaiserpavillon am Ende des Edelhofdammes. An Hand von historischen Aufnahmen und Postkarten erhielten die Teilnehmenden einen spannenden Überblick über die verschiedenen Plätze und kleinen Parks. Viele dieser Plätze haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert, häufig ist von den ursprünglichen Anlagen nur noch wenig geblieben. Der Bürgerverein Frohnau plant eine Arbeitsgruppe „Grün“ einzusetzen, die sich verstärkt der Thematik widmen will. In geeigneter Weise soll mit interessierten Anwohnenden versucht werden, ehrenamtliche Initiativen zu schaffen, die sich darum kümmern, gerade kleinere historische Gartendenkmäler und Besonderheiten Frohnaus wieder zu alter Pracht zu verhelfen. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Streifzuges stieß dieser Vorschlag auf Interesse. Der Bürgerverein wird in Kürze zu einem ersten Treffen einladen und freut sich auf tatkräftige Mitstreiterinnen und Mitstreiter!
Comments